PraxedoBlog Unsere Lieblingsfunktionen in Praxedo – vorgestellt von den Experten
Blog Visuals DACH ()
  • Einsatz- und Tourenplanung
  • Field Service Management
  • Service Prozesse

Unsere Lieblingsfunktionen in Praxedo – vorgestellt von den Experten

Sophia Gies
3. November 2025
3 Min Lesedauer

Praxedo ist ein mächtiges Werkzeug. Aber was macht es wirklich besonders? Welche Funktionen verändern den Arbeitsalltag von Disponenten, Technikern und Managern spürbar? Und warum sind unsere Kunden so begeistert?

Wir haben die Lieblingsfunktionen genauer unter die Lupe genommen – in einer Blogserie, geschrieben von unseren eigenen Experten. Sie sind täglich mit Kunden im Gespräch und wissen genau, wo es im Field Service hakt – und wie Praxedo hilft.

In diesem Eröffnungsbeitrag zeigen wir Ihnen, was Sie erwartet – kompakt, praxisnah und mit echten Stimmen aus dem Alltag.

1. Digitale Einsatzplanung: Weniger Chaos, mehr Übersicht

Statt Excel-Listen, Zettelwirtschaft und endlosen Telefonaten sorgt die digitale Einsatzplanung mit Praxedo für Klarheit. Per Drag-and-Drop oder automatisch per SmartScheduler planen Sie Touren, berücksichtigen Skills, Verfügbarkeiten und Ausfälle – alles zentral.
👉 Beitrag lesen

2. Fotodokumentation & Checklisten: Qualität schwarz auf weiß

Was wurde gemacht? Was wurde geprüft? Welche Schäden waren sichtbar? Mit Fotodokumentation und digitalen Checklisten entsteht eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation – ganz ohne Papierchaos.
👉 Beitrag lesen (coming soon)

3. Echtzeit-Kommunikation: Alle auf dem gleichen Stand

Was früher Minuten – oder Stunden – gedauert hat, passiert jetzt in Echtzeit: Techniker senden Updates, Fotos oder Rückfragen direkt aus der App. Die Zentrale reagiert sofort – oder informiert Kunden per SMS und E-Mail.
👉 Beitrag lesen (coming soon)

4. Offline arbeiten: Auch ohne Netz voll einsatzbereit

Funkloch? Kein Problem. Ob Keller, Baustelle oder ländlicher Raum – mit Praxedo können Techniker auch offline alles erfassen: Berichte, Fotos, Checklisten. Die Daten synchronisieren sich automatisch, sobald wieder Empfang da ist.
👉 Beitrag lesen (coming soon)

5. Das Dashboard: Alle Aufträge. Alle KPIs. Alles im Blick.

Ob Disponent oder Führungskraft: Das Dashboard zeigt live, was draußen passiert. Einsätze, Abweichungen, Auslastung – alles visuell aufbereitet und anpassbar. Entscheidungen treffen? In Sekunden.
👉 Beitrag lesen (coming soon)

6. Systemintegration: Die API als Herzstück

ERP, CRM, Lager oder IoT – mit der offenen API von Praxedo fließen alle Daten automatisch. Kein Copy-Paste, keine Medienbrüche. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und beschleunigt Ihre Prozesse – von der Einsatzplanung bis zur Abrechnung.
👉 Beitrag lesen (coming soon)

7. Kundenstimmen & Lieblingsfeatures: Was Nutzer wirklich schätzen

In unserem siebten Beitrag lassen wir unsere Kunden zu Wort kommen: Was hat ihren Alltag verbessert? Welche Funktion wollen sie nicht mehr missen? Und welche Entscheidungen waren für sie Gamechanger?
👉 Beitrag lesen (coming soon)

Fazit: Funktionen, die den Unterschied machen

Diese Beiträge zeigen, wie Praxedo nicht nur Abläufe digitalisiert – sondern echte Mehrwerte schafft: bessere Planbarkeit, schnellere Kommunikation, weniger Fehler, zufriedenere Kunden.

Ob Sie gerade dabei sind, Ihre Prozesse zu optimieren, eine neue Software suchen oder schon Praxedo-Nutzer sind: Diese Serie lohnt sich – versprochen.

Lesen Sie los – und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsfunktion.

Fragen? Interesse an einer Demo? Unsere Experten beraten Sie gern – individuell, praxisnah und auf Augenhöhe.