Die KI-gestützte Field Service Management Software.

Steigern Sie die Effizienz Ihres Außendienstes.
Mit der Field Service Management Software von Praxedo, unterstützt durch KI-Technologien, steuern Sie die Einsätze Ihrer Techniker effektiver, erhöhen Ihre Produktivität, steigern die Kundenzufriedenheit und erhöhen Ihren Umsatz.
Field Service Management Software vom Marktführer _ Praxedo

Marktführende Field Service Management Software.

20 Jahre
Erfahrung
+ 1.500
Kunden
+ 65.000
tägliche Nutzer
+ 150.000
Einsätze pro Tag
Magic Quadrant
Gartner 2022
CAPTERRA
4.6
GARTNER PEER INSIGHTS
4.5
GETAPP
4.6

Unsere Kunden sind die beste Referenz.

Diese Unternehmen arbeiten bereits mit Praxedo.

Praxedo: die Software, die Ihr Service Management revolutioniert.

Einsatz- und Tourenplanung

Cloudbasierte Kundendienstplanung für Ihren Innendienst.

Organisieren Sie die Einsatzpläne Ihrer Außendienst-Techniker ganz einfach mit der cloudbasierten Field Service Managament Software von Praxedo. Verfolgen Sie die Einsätze Ihrer Techniker in Echtzeit und optimieren Sie die Tourenplanung.

Organisieren Sie die Einsatzpläne Ihrer Außendienst-Techniker ganz einfach mit der cloudbasierten Field Service Managament Software von Praxedo. Verfolgen Sie die Einsätze Ihrer Techniker in Echtzeit und optimieren Sie die Tourenplanung.


Weniger anzeigen
Eine mobile Field Service Managament Software App für Ihre mobilen Mitarbeiter.

Mobile Service Management: Eine effiziente App für Ihre Mitarbeiter im Außendienst.

Mit der mobilen App von Praxedo vereinfachen Sie die Aufgaben Ihrer Techniker im Field Service und steigern die Produktivität der Einsätze um ein Vielfaches.

Mit der mobilen App von Praxedo vereinfachen Sie die Aufgaben Ihrer Techniker im Field Service und steigern die Produktivität der Einsätze um ein Vielfaches.


Weniger anzeigen
Praxedo Field Service Managament Software solution - Customer portal

Ein Tool für die Kommunikation mit Ihren Kunden.

Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit durch kurze Reaktionszeiten und transparente Kommunikation mit der marktführenden Field Service Managament Software von Praxedo.

Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit durch kurze Reaktionszeiten und transparente Kommunikation mit der marktführenden Field Service Managament Software von Praxedo.


Weniger anzeigen
Banner-IA-image

KI bei Praxedo

Praxedo integriert KI-Technologien in mehreren Funktionen

  • Automatisierte Planung komplexer Touren, bei der Einsatzzeiten und Fahrzeiten in Echtzeit an aktuelle Ereignisse angepasst werden. 
  • Datenerfassung im Außendienst zur Beschleunigung und Absicherung der Formulareingaben.
  • Remote Video Support: automatisches Zusammenfassen, Klassifizieren und Archivieren von Videoanrufen mittels Tags, um Informationen leichter wiederzufinden.

Praxedo integriert KI-Technologien in mehreren Funktionen

  • Automatisierte Planung komplexer Touren, bei der Einsatzzeiten und Fahrzeiten in Echtzeit an aktuelle Ereignisse angepasst werden. 
  • Datenerfassung im Außendienst zur Beschleunigung und Absicherung der Formulareingaben.
  • Remote Video Support: automatisches Zusammenfassen, Klassifizieren und Archivieren von Videoanrufen mittels Tags, um Informationen leichter wiederzufinden.

Weniger anzeigen

Wozu braucht man eine Field Service Management Software?

Eine Field Service Management Software wie Praxedo verbessert die Zusammenarbeit zwischen Außendienst, Innendienst und Kunden. Unternehmen nutzen die Software, auch bekannt als Außendienstmanagementsystem, um ihre First-Time-Fix-Rate zu erhöhen, die Kommunikation zu vereinfachen und ihrer Außendiensttermine transparent zu verwalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Field Service Management Software ist der Grund für effiziente Disposition, produktive Arbeitsabläufe, kontinuierlichen Kommunikationsfluss zwischen Zentrale und Außendienst. Dies führt zu einer hohen Kundenzufriedenheit.

Auf welche Informationen greift eine Field Service Management Software zu?

Field Service Management Software greift auf Kundendaten, Servicehistorien, unternehmenseigene Wissensdatenbanken, Instandhaltungszyklen und Lagerlogistik zu. Sie schafft einen nahtlosen Datenstrom zu Kalendern, Ressourcen- und Planungstools. Die intelligente Zusammenführung dieser Daten erlaubt eine effiziente und mühelose Disposition. Wichtig: Außen- und Innendienst können in Echtzeit auf die gleichen Informationen in der Field Service Management Software von Praxedo zugreifen und arbeiten kollaborativ.

Welche Vorteile bringt eine Field Service Management Software?

Die sofort spürbaren Vorteile einer Field-Service-Managementlösung sind vielfältig. Neben der sauberen Dispo und der damit verbundenen Erleichterung in Ihren Teams, sind es:

– Erhöhte Verfügbarkeitszeiten von Anlagen: Die Field Service Management Software erkennt notwendige Reparaturen frühzeitig, was Ausfallzeiten reduziert. Der Betrieb bleibt kontinierlich und leistungsfähig.
– Schnellere Reparaturen und optimierte Erstbehebungsquote: Die Field Service Management Software weist Aufträge den passenden Technikern zu, die stets die nötigen Daten parat haben.
– Erweiterte Kompetenzen im technischen Außendienst: Die Field Service Management Software fungiert als Assistent, bietet Fernunterstützung und mobile Funktionen. Das gewährleistet fehlerfreie Arbeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und effiziente Auftragsabwicklung.
– Geringere Kosten im Außendienst: Die Field Service Management Software nutzt technische Daten optimal, sodass Wartungsarbeiten rechtzeitig und effektiv erfolgen. .
– Höhere Kundenzufriedenheit: Unternehmen wissen dank des digitalen Field Service Managements jederzeit, ob die Kundenerwartungen erfüllt werden und können bei Problemen oder Verzögerungen sofort reagieren.

Was ist das besondere an der Field Service Management Software von Praxedo?

Praxedo bietet eine umfassende Field Service Management Software und stellt ein Expertenteam zur Verfügung. Das Team berät individuell, stellt persönliche Projektmanager und bietet kontinuierlichen Support. Praxedo begleitet Kunden vom ersten kostenfreien Demogespräch bis zur langfristigen Betreuung, sowohl online als auch vor Ort. Lernen Sie unsere Arbeitsweise kennen.

Wie wirkt sich die Field Service Management Software langfristig aus?

Ob Sie an Kostenreduktion, Zeitersparnis oder effizienten Ressourceneinsatz denken. Der Impact einer Field Service Management Software ist überall spürbar.
Auch langfristige Herausforderungen von Unternehmen kann effektives Field Service Management indirekt lösen und zum Erfolg der Unternehmens- und Gewinnstrategie beitragen. Einige Beispiele:

– Fachkräftemangel: Im Außendienst reduziert die Field Service Management Software unnötige Fahrten und steigert die Effizienz der Einsätze. Dies erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und bindet Fachkräfte langfristig.
– Lieferengpässe: Ersatzteile können sofort aus dem Lagerbestand abgerufen und schneller nachbestellt werden.
– Rohstoffknappheit und Nachhaltigkeit: Effiziente Nutzung von Dienstfahrzeugen und weniger Leerfahrten unterstützen die Nachhaltigkeitsziele und verbessern die Rohstoffbilanz.

Wie schnell geht die Einführung einer Field Service Management Software?

Das Wichtigste zuerst: Wir sind schnell. Deshalb wählen viele Kunden Praxedo. Ein Beispiel: Für einen Kunden führte Praxedo innerhalb von drei Wochen eine vollständige Integration durch. Dies gelingt, weil die benutzerfreundliche Field Service Management Software die Digitalisierung erleichtert und Schulungen vereinfacht. Die Software passt sich zudem den Abläufen des Unternehmens an, wodurch interne Hürden gering bleiben. Führungskräfte und Mitarbeiter möchten oft schon nach wenigen Wochen nicht mehr auf ihre Field Service Management Software von Praxedo verzichten.

Was ist bei der Implementierung einer Field Service Management Software zu beachten?

Bei der Einführung einer neuen Field-Service-Management-Lösung zählen vor allem vorhandene Systeme, Ziele und Anforderungen Ihres Unternehmens. Genau hier setzt die Lösung von Praxedo an: Wir passen unsere Software exakt an Ihre Bedürfnisse an. Dann unterstützen wir Sie bei der Nutzung und schulen Ihre Mitarbeitenden im effizienten Umgang. So schöpfen Sie das volle Potenzial der Field Service Management Software aus.

Welche Unternehmen setzen Praxedo bereits als Field Service Management Software ein?

Über 1.000 Kunden und 40.000 Nutzer täglich sind mit Praxedo glücklich. Dazu gehören unter anderem Unternehmen aus Telekommunikation, Cleantech, Kommunen, Maschinen- und Anlagenbau, Rohr- und Kanaltechnik sowie Sanitär, Heizung & Klima.
Sie und viele andere erzielen mit unserer Field Service Management Software konkrete Verbesserungen: B&W Energy verkürzte mit Praxedo die Durchlaufzeit von Aufträgen um bis zu 8 Tage. MHG Strahlanlagen reduzierte den Order-To-Cash-Zyklus um zwei Wochen. Bucher Municipal erreichte eine höhere Kundenzufriedenheit durch mehr Transparenz im Service. In unseren Erfahrungsberichten werden noch viele weitere Meilensteine unserer Kunden vorgestellt, sei es in der verbesserten Datenqualität, der Zeitersparnis bei Abrechnungen, der optimierten Einsatzplanung oder der lückenlosen Dokumentation.

Welche Funktionen bietet mir die Field Service Management Software von Praxedo?

Die Field Service Management Software von Praxedo überzeugt mit diesen Kernfunktionen:
– Intelligente Einsatz- und Tourenplanung mit KI-gestützter Anpassung von Einsatzzeiten und Fahrzeiten in Echtzeit: Mehr zur Tourenplanung
– Mobile App mit Offline-Funktion für Arbeitsfähigkeit auch ohne Internetverbindung: Details zur mobilen App
– Digitale Serviceberichte inkl. konfigurierbare Formulare und To-do-Listen, Fotos mit Zeitstempel und KI-gestützter Bilderkennung: Serviceberichte-Features finden Sie hier
– Smarte Kundenkommunikation dank automatischer Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail, Auftraggeber-Portal für Echtzeit-Einsatzverfolgung, vollständige Serviceberichte mit abschließender Kundenunterschrift. Mehr dazu
– Techniker-Support: Bereitstellung detaillierter Einsatzinformationen und Verlaufsdaten früherer Serviceeinsätze direkt in der Field Service Management Software. Details dazu hier

Weitere Funktionen können zudem individuell für Ihr Unternehmen entwickelt werden.

Mit welchen Systemen kann ich die Field Service Management Software von Praxedo nutzen?

Wir sorgen für nahtlose Integration unserer Field Service Management Software in Ihre IT-Landschaft. Für Standardlösungen entwickeln wir passende Konnektoren, für individuelle Systeme gewährleisten APIs einen reibungslosen Datenaustausch:
– Praxedo synchronisiert Daten in Echtzeit mit ERP- und CRM-Systemen wie SAP und Salesforce. Mehr dazu
– Über APIs und Web Services verbinden Sie Ihre IT-Systeme passgenau mit unserer Software. Mehr dazu

Die bidirektionale Synchronisation integriert Praxedo vollständig in Ihre Geschäftsprozesse – ohne Datenverlust.

Wie sieht es mit dem Datenschutz bei der Field Service Management Software aus?

Die Field Service Management Software von Praxedo erfüllt höchste Datenschutzstandards. Seit 2021 ist sie nach ISO 27001 zertifiziert und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO. Diese Daten speichert Praxedo ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und wahrt die Rechte der Nutzenden. Sie können jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten Daten verlangen, diese berichtigen, aktualisieren, löschen oder die Verarbeitung einschränken. Damit gewährleistet die Field Service Management Software eine rechtskonforme Datenverarbeitung für Unternehmen sowie deren Partner und Auftraggeber.

Wir haben zahlreiche Standorte und auch remote Teams. Können alle gleichermaßen auf die Field Service Management Software zugreifen?

Ja, und das sogar in Echtzeit via App oder Browser. Beides kein Problem für unsere Field Service Management Software. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.

Können auch Mitarbeitende, die nicht technikaffin sind, die Field Service Management Software nutzen?

Ja, wir haben immer wieder von unseren Kunden gehört, dass ihre Mitarbeitenden sehr schnell mit der Field Service Management Software zurechtkommen. Mehr noch: Nach 4-6 Wochen möchte keiner mehr auf Praxedo verzichten. Denn die Software wird für Ihr Unternehmen so angepasst, dass der Workflow der Mitarbeitenden bleibt und durch Praxedo einfach besser, schneller und bequemer wird. Wie wir das erreichen, sehen Sie hier.

Kann ich die Field Service Management Software von Praxedo ausprobieren und in meinem Unternehmen vorstellen?

Ja, Sie können die Field Service Management Software kostenlos und unverbindlich testen. Dazu vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Beraterteam für eine individuelle Demo. Laden Sie dazu auch alle Interessenten und Stakeholder in Ihrem Unternehmen ein, so profitieren alle davon. Hier geht es zur Terminvereinbarung.

Woher bekomme ich einen Testzugang zur Field Service Management Software?

Kontaktieren Sie uns, um die Field Service Management Software Praxedo kostenlos und unverbindlich zu testen. Zunächst führen wir ein Gespräch und zeigen Ihnen die Software in einer Demo. Danach entscheiden Sie, ob Sie testen möchten. Falls ja, erhalten Sie einen Testzugang und profitieren von unserer Expertenberatung. So prüfen Sie, ob die Software zu Ihnen passt, und nutzen den Testzeitraum optimal. Sie zahlen lediglich für unsere Beratung – eine Investition, die sich für Ihre Entscheidung garantiert lohnt.
Das kostenfreie Demogespräch für unsere Field Service Management Software vereinbaren Sie direkt hier.

Ist es möglich, die Field Service Management Software einmalig zu kaufen?

Nein, bei unserer Field Service Management Software handelt es sich um eine cloudbasierte SaaS-Lösung mit monatlicher Abrechnung, laufendem Support und regelmäßigen Updates. Damit Sie und Ihr Außendienst immer am Ball bleiben können. Mehr zu unseren Preisen erfahren Sie hier.

Was plant Praxedo in Zukunft für die Field Service Management Software?

In der Zukunft wird sich der FSM-Bereich vermehrt auf integrierten Cloud-Support, auch zwischen verschiedenen Anbietern, IoT Lösungen in der Wartung in Verbindung mit Predictive Maintenance sowie die Integration von KI konzentrieren. Praxedo wird diese Möglichkeiten weiterhin nutzen, um die Field Service Management Software noch mehr auf den spezifischen Anwendungsfall des Kunden hin zu entwickeln, z. B. durch automatisierte Planung und Integration von Terminen und Aufgaben in Verknüpfung mit Kundensystemen.

Mein Field Service Management hat besondere Voraussetzungen und Eigenschaften. Kann die Software angepasst werden?

Natürlich. Das ist der große Vorteil unserer Field Service Management Software. Unsere Kunden schätzen genau das: “Bei Praxedo war schnell klar: Die Software passt sich unserem Unternehmen an, nicht umgekehrt”, sagen sie immer wieder begeistert. Dieser Ansatz prägt unsere Beratung. Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.

Praxedo: Unser Team steht Ihnen zur Seite.

Also, sollen wir loslegen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Conseiller Praxedo