Der Betrieb eines Servicecenters ohne digitale Tools erhöht die Fehlerquote bei der Datenerfassung und verzögert die Rechnungsstellung beim Kunden.
Durch den digitalen Wandel werden Informationen zunehmend elektronisch ausgetauscht, um Termine zu koordinieren, interne Prozesse zu beschleunigen und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Mithilfe einer Field Service Management Software kann das Unternehmen seine vertraglichen Verpflichtungen leichter einhalten und die Zufriedenheit seiner Kunden sowie Auftraggeber erhöhen.
Mit der richtigen Field Service Management Software sparen Sie Zeit. Ihre Außendienst-Techniker arbeiten effizienter und produktiver, indem Fahrzeiten optimiert und administrative Aufgaben vereinfacht werden.
Die Software von Praxedo vereinfacht die Verfolgung der Einsätze von Technikern in Echtzeit, damit Sie schnell auf Notfalleinsätze reagieren und die Auslastung der Mitarbeiter erhöhen können. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Standort Ihrer Außendienst-Techniker und eine zuverlässige Dokumentation zur Durchführung der Einsätze. Ihre Kommunikation mit den Kunden wird reaktiv. Sie erreichen eine optimale Kundenzufriedenheit.
Die Preisgestaltung der Field Service Management Software von Praxedo richtet sich nach dem Umfang der Nutzung. Die Preise sind in drei Kategorien unterteilt.
Die digitale Touren- und Einsatzplanung ermöglicht eine effiziente Organisation und Verfolgung der Einsätze Ihrer Außendienst-Techniker. Mit der Field Service Management Software von Praxedo optimieren Sie Ihre Geschäftsabläufe, von der Kundenanfrage bis zum Versand des digitalen Serviceberichts nach Abschluss des Einsatzes!
Die Synchronisierung der Einsatzplanung erfolgt über die Vernetzung der cloudbasierten Field Service Management Software mit den Endgeräten. Über diese Funktion wird die Touren- und Einsatzplanung der Techniker nach Bedarf synchronisiert und automatisch im Kalender der mobilen App aktualisiert.