Seit 1977 ist die Oppermann & Fuss GmbH Partner für die Bereitstellung hochwertiger Aufbereitungsmaschinen für verschiedenste Baustoffe. Von unserem Hauptsitz in Quickborn aus koordinieren wir die Beratung, den Verkauf und die Vermietung leistungsstarker Brech- und Siebanlagen für unterschiedlichste Einsätze im Recycling und Naturgestein.
In mehr als 45 Jahren Firmengeschichte vertreten wir die international führenden Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen im gesamten Bundesgebiet. Wir haben den deutschlandweit größten und modernsten Mietpark an mobilen Brech- und Siebanlagen, so dass wir umgehend für die unterschiedlichsten Anwendungen immer die optimale Anlage bereitstellen können. Die Anlagen aus unserem Mietpark stehen jederzeit auch zum Verkauf, so dass wir immer eine große Auswahl an sofort verfügbaren Anlagen in verschiedenen Altersgruppen und Preisen anbieten können.
Wir sind weit mehr als ein Anbieter für mobile Baustoffanlagen – unsere Kunden aus dem Bereichen Tiefbau, Recycling, Entsorgung und Gewinnung haben in uns einen zuverlässigen Partner von dem ersten Tag der Beratung über die gesamte Betriebsdauer der Anlagen. Wir haben eine bundesweite Abdeckung mit unseren eigenen, hochqualifizierten Außendienst Monteuren, die die Anlagen vor Ort aufbauen, das Bedienpersonal einweisen und jederzeit für Service und Reparaturen zur Verfügung stehen. Unsere große Ersatzteilabteilung mit Spezialisten für die Beratung der optimalen Verschleiß- und Ersatzteile kann auf ein sehr großes Zentrallager in Quickborn zurückgreifen und per Nachtkurier zum nächsten Tag versenden.
Bei Oppermann & Fuss wurde nach einer Field Service Management Lösung gesucht, die sich an das ERP Sage anbinden lässt.
Ein wichtiges Auswahlkriterium war die offlinefähige App, zur Dokumentation von Einsätzen in schwer zugänglichen Bereichen, oder Gebieten mit schlechter Netzabdeckung. Beispielsweise in Steinbrüchen.
Beide der wichtigen Anforderungen werden von Praxedo erfüllt.
Wir setzen die Lösung zur Disposition unseres Mietparks und zur Steuerung unserer Außendienstaktivitäten ein. Im Innendienst nutzen wir die Web-Oberfläche und im Außendienst die mobile App sowohl auf Android- als auch auf Apple-Geräten. Zudem verwenden wir Praxedo zur Planung und Übersicht von Abwesenheiten und für die Arbeitszeiterfassung.
Digitale Prozesse
Einsatz- und Übergabeprotokolle kommen schneller zurück zur Disposition, da sie nicht mehr Papiergebunden sind. Zudem hat sich die Datenqualität verbessert, weil keine handschriftlichen Berichte mehr entziffert werden müssen.
Fotodokumentation
Zum Auftrag zugeordnete Fotos sind automatisch am richtigen Ort, da sie Teil der Protokolle sind, die über die mobile Praxedo App ausgefüllt werden.
Anbindung an unser ERP-System
Alle Informationen, die mit Praxedo in Montageaufträgen erfasst werden, führen wir über die Schnittstelle an Sage zurück.
Zudem wickeln wir mit eigens entwickelten Protokollen die Übergaben unserer Mietanlagen in Praxedo ab und führen auch hier alle Informationen zurück zu Sage.
Detaillierte und umfangreiche Protokolle
Wir können UVV-Protokolle mit über 100 Unterpunkten in Praxedo abbilden, ausführen und diese dann unseren Kunden zur Verfügung stellen. Auch hier fließen alle Informationen wieder zurück zum ERP.
Anpassbarkeit der Lösung
Nach der anfänglichen Lernphase lässt sich Praxedo gut und schnell konfigurieren (Protokolle und Formulare) und kann selbstständig an die betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden.
Übersichtlichkeit
Sowohl aus der Perspektive der Planung als auch für Techniker ist mit einigen wenigen Klicks sofort klar, welche Aufträge/Aufgaben geplant sind, welche gerade in Bearbeitung sind und welche abgeschlossen sind. (Beispiel: Wochenplanung)
Da wir auch Abwesenheiten und Arbeitszeiten in Praxedo erfassen, klären sich einige Fragen von selbst. Teammitglieder können selbst überprüfen, ob ihre Abwesenheiten eingeplant sind, oder rückwirkend Auftragsinformationen finden.
Flexibilität
Monteure können ihren Arbeitstag an beliebigen Orten starten und müssen sich keine Aufträge im Büro abholen. Unser Team ist überall in Deutschland verteilt, daher ist diese Möglichkeit eine Grundbedingung.
Der Techniker braucht lediglich eine Internetverbindung, um sein Tablet zu synchronisieren, und hat automatisch alle notwendigen Informationen in der Hand. Vor Praxedo haben die Kollegen Ihre Aufträge per E-Mail mit PDF-Anhang erhalten. Die Berichte, UVV-Protokolle und Übergabeprotokolle wurden handschriftlich ausgefüllt. Zurück zum Innendienst gelangten die Informationen über Fotos von den Protokollen selbst inkl. Fotos, die zum Auftrag gehörten. Aufgrund der Menge waren hier auch oft mehrere E-Mails nötig. (Beispiel: 100 Fotos).
Durch die Überschaubarkeit und einfache Handhabung in der Nachbearbeitung, lohnt sich Praxedo sicherlich.
Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Praxedo kann definitiv empfohlen werden – speziell für Firmen, die Außendienstmitarbeiter im Einsatz haben oder einen Mietpark verwalten.