Zum Werkzeug gehört ab nun: Alle Informationen zur Hand. In einer App. Die auch noch durch den Auftag führt. Und dokumentiert. 4.0 eben. Ab jetzt kann ihr Außendienst auch jede Kundenfrage beantworten. Ohne den Innendienst zu fragen.
Wo alle Infos verfügbar sind, gehören Zweitanfahrten der Vergangenheit an. Und nicht nur das: Schon die erste Anfahrt ist weitaus besser geplant. Das liegt an der Routenplanung und an der flexiblen Anpassung, sobald Termine sich verschieben und zwischendrin ein Notfall kommt.
Denn die Vorteile liegen für alle Beteiligten auf der Hand: Kunden sind informiert. Disponenten wissen, wo die Techniker grad sind und was sie tun. Das Management verfolgt sekundenaktuell die nötigen Zahlen mit und sieht, wie die Produktivität steigt. Und die Techniker machen das, was sie am besten können. Ihre Arbeit.
Von Abwasser über Rohrtechnik bis Recycling. Immer stellt sich die Frage: Was ist mit dem Umweltschutz? Umwelt ist mehr als Umwelt. Es ist auch Ressource, es ist Zeit, es sind Fachkräfte, es sind (kommunale) Gelder. Praxedo schont sie alle. Papierverbrauch sinkt, Produktivzeit steigt, Anlagen sind besser versorgt, Fachkräfte erleichtert. Und Überstunden entfallen. Für alle.
Praxedo erfüllt die Standards einer Field Service Management Software und auch die Extras: Mit individueller Konfiguration. Mit inuitiver Oberfläche. Mit Spezifizierungen je Branche. Und: Je Unternehmen, wenn es sinnvoll und nötig ist. Zum Beispiel, wenn bei Veolia mehrere Techniker im gleichen Einsatz und auf dem gleichen Fahrzeug arbeiten. Dann wird ein Modul entwickelt. Extra!
Hinterher ist man immer klüger. Gerade beim Rohr- und Kanalservice wäre man es doch gern schon vorher. Denn Rohr- oder Kanalbrüche fordern schnelle Reaktionen in einem umkämpften Markt. Wie wäre es also, wenn man schon vorher klüger ist und sie verhindert? Mit Praxedo lassen sich vorbeugende Wartungsarbeiten gezielt planen und durchführen. Denn die Echtzeit-Überwachung der Druckverhältnisse signalisiert Abweichungen frühzeitig. Und schon kann die Leckprävention beginnen. Bevor es zum Bruch kommt. Praxedo ist Ihr Wettbewerbs-Extra!
Die Field Service Management Software von Praxedo unterstützt Sie dabei, Ihre internen Geschäftsprozesse zu optimieren. Die flexiblen Schnittstellen und die benutzerdefinierten Formulare unserer Software tragen dazu bei, Ihr Unternehmen nach eigenen Kriterien zu organisieren, Ihre administrativen Aufgaben zu digitalisieren und die Einsätze Ihrer Techniker zu verfolgen.
Nein, die Anwendung ist so konzipiert, dass sie von Disponenten ohne spezielle technische Kenntnisse konfiguriert werden kann. Wir entwickeln neue Tools, die benutzerfreundlich sind. Zu Beginn raten wir unseren Kunden generell, die Person, die als Administrator des Kundenkontos von Praxedo fungiert, über einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen zu schulen. Sie kann daraufhin sämtliche Konfigurationen vornehmen, um die Software optimal an die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens anzupassen.
Die Software von Praxedo wird in vielen unterschiedlichen Branchen eingesetzt. Da die Anwendung vielseitig konfigurierbar ist, kann sie einfach an verschiedene Tätigkeitsbereiche angepasst werden. Sie eignet sich insbesondere für Branchen, in denen Außendienst-Techniker papiergebundene Formulare verwenden: Serviceaufträge, Serviceberichte, Lieferscheine, Prüfprotokolle usw. Die Software von Praxedo ist darüber hinaus für Mitarbeiter entwickelt worden, die Ihre Einsatzplanung von einem Disponenten erhalten. Der digitale Datenaustausch zwischen Außendienst-Technikern und Disponenten verbessert die Qualität der Einsätze und führt zu Produktivitätssteigerungen.