PraxedoBlog Das Dashboard: Alle Infos auf einen Blick
Blog Visuals DACH ()
  • Aussendienst
  • Digitalisierung
  • Field Service Management

Das Dashboard: Alle Infos auf einen Blick

Sophia Gies
20. November 2025
4 Min Lesedauer

Ein gutes Dashboard ist mehr als ein hübsches Interface – es steuert das Field Service Management. Disponenten, Teamleiter und Servicemanager nutzen es täglich, um den Überblick zu behalten, Entscheidungen zu treffen und schnell auf Änderungen zu reagieren. 

Das Praxedo-Dashboard liefert in Echtzeit die wichtigsten Zahlen und Statusmeldungen: laufende Einsätze, offene Aufträge, verspätete Termine oder nicht synchronisierte Daten. Farbige Markierungen zeigen sofort, wo Handlungsbedarf besteht.

Blog Bilder

1. Live aus der Disposition

Ein Disponent sieht im Dashboard, dass ein Techniker in Berlin bereits drei Aufträge hintereinander erledigt hat und gleichzeitig ein neuer Notfallauftrag in der Nähe eingeht. Durch das sofortige Sichtbarmachen der aktuellen Position und der verbleibenden Kapazität kann er den Techniker in Echtzeit umleiten, anstatt erst telefonisch nachzufragen. Der Kunde erhält sofort eine aktualisierte Ankunftszeit, und das Unternehmen spart Fahrtzeit und Kosten.

Möglich ist das, weil Praxedo sämtliche Module – Auftragsplanung, Routenoptimierung, mobile Datenerfassung, Fotodokumentation und Echtzeit‑Kommunikation – im zentralen Dashboard verknüpft. Es zieht Daten aus der Cloud, aus der mobilen App und aus den Telemetrie‑Feeds (GPS, Telematik) und stellt sie in anpassbaren Widgets dar. Jede Änderung erscheint im Dashboard und ermöglicht extrem kurze Reaktionszeiten.

2. KPIs auf Management-Ebene

Die Geschäftsführung möchte die Kosten‑ und Produktivitätsentwicklung des gesamten Außendienstes über das letzte Quartal hinweg analysieren, um Investitionsentscheidungen zu treffen. Im Dashboard richtet das Controlling‑Team ein spezielles Analyse‑Widget ein, das folgende Kennzahlen kombiniert:

  • Durchschnittliche Einsatzdauer pro Techniker
  • Kilometerleistung vs. geplante Route
  • Anteil der Aufträge, die im ersten Besuch abgeschlossen wurden
  • Umsatz pro Einsatz

Durch die Echtzeit‑Daten erkennt das Management, dass die durchschnittliche Einsatzdauer in einer bestimmten Region um 12 % höher liegt, weil Techniker dort häufig auf fehlende Ersatzteile stoßen. Das Dashboard zeigt zudem, dass die Kilometerleistung in dieser Region um 18 % über den geplanten Werten liegt. Mit diesen Insights kann das Management gezielt Lagerbestände vor Ort erhöhen und Routenoptimierungen für die betroffene Region anstoßen. Gleichzeitig lässt sich im Dashboard die Wirkung der Maßnahmen in den folgenden Wochen sofort beobachten – die Kennzahlen sinken, die Kundenzufriedenheit steigt, und das Unternehmen kann die erzielten Einsparungen im Quartalsreport transparent darstellen.

Warum das Dashboard für Nutzer so wertvoll ist

  1. Echtzeit‑Überblick – Alle relevanten Indikatoren (offene Aufträge, aktuelle Positionen, geplante vs. erledigte Einsätze) werden sofort aktualisiert. So erkennt man sofort Engpässe oder Verzögerungen und kann Gegenmaßnahmen einleiten.
  2. Einfaches Orchestrieren – Durch die übersichtliche Darstellung können Disponenten ihre Techniker effizient umverteilen, neue Aufträge zuweisen oder Routen anpassen, ohne mehrere Systeme öffnen zu müssen.
  3. Individuelle Konfiguration – Das Cockpit lässt sich an die Bedürfnisse des jeweiligen Teams anpassen. Man kann Widgets hinzufügen, entfernen oder sortieren, sodass jeder Nutzer genau die Daten sieht, die für seine Entscheidungen wichtig sind.
  4. Transparenz für das ganze Unternehmen – Führungskräfte erhalten sofort ein Bild von Produktivität, Auslastung und Kostenentwicklung. Das erleichtert das Reporting und die strategische Planung.
  5. Schnellere Reaktionen – Da das Dashboard sowohl online als auch offline funktioniert, bleiben kritische Informationen auch bei temporären Verbindungsproblemen sichtbar. Sobald die Verbindung wiedersteht, synchronisieren sich alle Daten automatisch.

Fazit

Das Praxedo‑Dashboard erlaubt allen Rollen – vom Disponenten bis zum Vorstand – jederzeit einen konsistenten, aktuellen Überblick über den gesamten Außendienstbetrieb.

Hier werden die Daten zusammenführt, Entscheidungen beschleunigt und die Zusammenarbeit im Außendienst spürbar verbessert. Wer es nutzt, gewinnt Klarheit, Agilität und letztlich höhere Kundenzufriedenheit. Auf der Ebene der Disposition sorgt es für schnelle Reaktionen, auf Management‑Ebene liefert es fundierte Kennzahlen, die strategische Investitionen ermöglichen. In beiden Fällen wird die gesamte Praxedo‑Plattform zu einem echten Enabler für effiziente, datengetriebene Field‑Service‑Prozesse.

Sie möchten wissen, was das perfekte Dashboard für Ihr Unternehmen enthält? Kontaktieren Sie meine Kollegen für ein kostenloses Gespräch.