Mit unserer innovativen Field Service Management Software werden die Einsätze Ihrer Techniker zum Kinderspiel!
Neue Technologien sind dabei, die Wartung in der industriellen Produktion zu revolutionieren. Durch die Vernetzung von Geräten (Stichwort: Internet der Dinge) und künstlicher Intelligenz lassen sich Störungen vorhersehen. Diese vorausschauende oder vorhersehende Wartung bietet für Unternehmen enorme operative und monetäre Chancen.
Wenn eine Maschine einer Produktionskette eine Störung hat, kann das schnell zu Kosten führen, die die Produktivität des ganzen Unternehmens in Gefahr bringen. Solche Fehler dürfen in einer immer stärker wettbewerbsorientierten Wirtschaft nicht passieren. Genauso fatal ist es, wenn Kunden auf Reparatureinsätze warten müssen. Produktionsketten müssen Tag und Nacht funktionieren.
Die Hersteller von Maschinen und die Anbieter von Dienstleistungen für die industrielle Produktion müssen schnell reagieren, wenn eine Maschine defekt ist. Außerdem müssen sie besonders zuverlässig sein, wenn es um die Einhaltung von Wartungsplänen geht.
Mit der Instandhaltungssoftware von Praxedo können sowohl Notfalleinsätze als auch die Planung vorausschauender Wartungseinsätze perfekte gesteuert werden.
Zudem bietet Praxedo Ihnen die Möglichkeit, die Lebenszyklen von Geräten und Maschinen fein zu steuern. Dafür werden Daten aus vergangenen Einsätzen und daraus resultierende Statistiken benutzt. Durch diese Maßnahmen kann ein Konstrukteur wissen, ab wann es rentabler wird, ein Gerät oder Ersatzteil auszutauschen statt es weiterhin warten zu lassen.
Die Field Service Management Software von Praxedo unterstützt Sie dabei, Ihre internen Geschäftsprozesse zu optimieren. Die flexiblen Schnittstellen und die benutzerdefinierten Formulare unserer Software tragen dazu bei, Ihr Unternehmen nach eigenen Kriterien zu organisieren, Ihre administrativen Aufgaben zu digitalisieren und die Einsätze Ihrer Techniker zu verfolgen.
Nein, die Anwendung ist so konzipiert, dass sie von Disponenten ohne spezielle technische Kenntnisse konfiguriert werden kann. Wir entwickeln neue Tools, die benutzerfreundlich sind. Zu Beginn raten wir unseren Kunden generell, die Person, die als Administrator des Kundenkontos von Praxedo fungiert, über einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen zu schulen. Sie kann daraufhin sämtliche Konfigurationen vornehmen, um die Software optimal an die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens anzupassen.
Ja, wir bieten standardmäßig kostenlose und sofort einsatzbereite Schnittstellen über Webdienste und FTP-Verbindungen an. Wir verwenden SOAP APIs und unterstützen Sie bei der Systemeinführung (SDK, Beispiele für Codes usw.). Wir bieten auch native Schnittstellen zu einigen ERP-Systemen an. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihr System kompatibel ist.