PraxedoBranchen Maschinen- und Anlagenbau

Mobile Maschinen? Mobiler Service!

Weit unten im Steinbruch, ganz oben auf dem Kran und überall sonst: Während Ihr Außendienst an Ihren verkauften oder vermieteten Großgeräten im Einsatz ist, sind Ihr Innendienst und Ihre Kunden bestens informiert. Jederzeit. Ohne selbst am Einsatzort zu sein. Denn mit Praxedo bilden Sie den Außendienst mobil ab. Von der Planung, über das Echtzeit-Tracking des Einsatzes und die lückenlose Dokumentation bis zum Abschluss des Auftrags.
Energy and Water Utilities - Field Technician - Praxedo FSM Software
Praxedo: Field Service Management so kraftvoll wie die Maschinen

Qualitätsquantensprung

Mit Praxedo dokumentieren Ihre Techniker direkt vor Ort. Inklusive Fotos. Selbst kleinteilige Schritte und ein daraus resultierendes großes Dokumentationsvolumen mit vielen Fotos ist kein Problem für die App. Wartezeiten auf den Bericht nach dem Einsatz reduzieren sich auf Null. Und die Vollständigkeit? Darauf achtet die Software ebenfalls mit individuell konfigirierbaren To-Do-Listen und Pflichteingabefeldern. Der Servicebericht wird zum Qualitätsquantensprung.

Rekordreaktivität

Die technische Leitung soll eine Entscheidung über Austausch oder Reparatur fällen? Ihr Kunde muss informiert werden? Die Niederlassung natürlich auch? Das geschieht in Echtzeit, zum Beispiel per Mail oder SMS. Mithilfe des Dokumentationsstands wird der Einsatz fachgerecht nachvollzogen. Anfallende Entscheidungen werden unverzüglich getroffen, Kunden können digital unterzeichnen, ganz ohne Weg- oder Wartezeit. So erlangt Ihr Unternehmen Rekorde in Sachen Reaktivität.

Produktivitätshoch

Auf die Minute genau, auf das Ersatzteil genau, auf den Einsatz genau. Wer wünscht sich nicht eine Rechnung, die eben das abbildet, was geleistet wurde? Mit Praxedo ist es selbstverständlich, weil alles präzise getrackt wird. Die lückenlose Dokumentation vergisst nichts und ist die Grundlage dafür, dass Sie alle Leistungen in der Rechung ausweisen werden. Ganz nebenbei sehen Sie schon während des Einsatzes, wer fertig ist und Kapazitäten hat. Wenn das nicht ein neues Produktuktivitätshoch ist.

Mehrwertschöpfungsnetz

Schwer zugängliche Bereiche, schlechte Netzabdeckung, stockende Informationsflüsse? Praxedo bleibt offline ebenso funktionstüchtig wie online und ist darüber hinaus an Ihr ERP-System angebunden. Zum Beispiel Sage dank nativer Schnittstelle. Auf diese Weise geht wirklich nichts mehr verloren. Da findet der Einsatz statt, die Dispo weiß Bescheid, Ersatzteillager und Maschinenpark sind auf Stand, die Warenwirtschaft läuft wie geschmiert. Genau wie Ihre Maschinen. Aus der Wertschöpfungskette wird Mehrwertschöpfung, komplett vernetzt.

Neue Technologien sind dabei, die Wartung in der industriellen Produktion zu revolutionieren. Durch die Vernetzung von Geräten (Stichwort: Internet der Dinge) und künstlicher Intelligenz lassen sich Störungen vorhersehen. Diese vorausschauende oder vorhersehende Wartung bietet für Unternehmen enorme operative und monetäre Chancen.

Wenn eine Maschine einer Produktionskette eine Störung hat, kann das schnell zu Kosten führen, die die Produktivität des ganzen Unternehmens in Gefahr bringen. Solche Fehler dürfen in einer immer stärker wettbewerbsorientierten Wirtschaft nicht passieren. Genauso fatal ist es, wenn Kunden auf Reparatureinsätze warten müssen. Produktionsketten müssen Tag und Nacht funktionieren.

Demo anfragen
AdobeStock -

Die Hersteller von Maschinen und die Anbieter von Dienstleistungen für die industrielle Produktion müssen schnell reagieren, wenn eine Maschine defekt ist. Außerdem müssen sie besonders zuverlässig sein, wenn es um die Einhaltung von Wartungsplänen geht.

Mit der Instandhaltungssoftware von Praxedo können sowohl Notfalleinsätze als auch die Planung vorausschauender Wartungseinsätze perfekte gesteuert werden.

Zudem bietet Praxedo Ihnen die Möglichkeit, die Lebenszyklen von Geräten und Maschinen fein zu steuern. Dafür werden Daten aus vergangenen Einsätzen und daraus resultierende Statistiken benutzt. Durch diese Maßnahmen kann ein Konstrukteur wissen, ab wann es rentabler wird, ein Gerät oder Ersatzteil auszutauschen statt es weiterhin warten zu lassen.

Experten kontaktieren
mobile-App-Praxedo-Nutzer
Piktogramm-mobile-App-Praxedo

Warum sollte ich Praxedo nutzen?

Optimale Kommunikation
durch Benachrichtigungen in Echtzeit
Einfache Steuerung
der Einsätze von Technikern
Ideale Anpassung
an viele Branchen
Verbesserte Datenerfassung
mit IoT (Internet der Dinge)

Glückliche Kunden aus Ihrer Branche sagen:

MHG-Image
Maschinen- und Anlagenbau
11 Techniker
“Durch die Verwendung von Praxedo konnten wir unseren Rechnungsstellungsprozess von zwei Wochen auf einen Tag verkürzen.”
Benedikt Dach & Dennis Honnef
Serviceleitung
k gross
Sieb- und Brechanlagen
30 Techniker
“Praxedo lässt sich gut und schnell konfigurieren und kann selbstständig an die betrieblichen Bedürfnisse angepasst werden.”
Julia Pellowski & Stefan Wagner
Leitung Disposition Mietanlagen / Leitung Disposition Außendienst
CVS_Image
Großgeräte im Bereich Flurförderung
15 Techniker
“Der größte Vorteil aus unternehmerischer Perspektive ist die Nachverfolgbarkeit aller Serviceprozesse und die daraus entstehende Planungssicherheit.”
Kai Knötsch
Geschäftsführer
HZF Image
Großgeräte im Bereich Flurförderung
10 Techniker
“Die freie Konfigurierbarkeit und Dokumentationstiefe von Praxedo haben wir bei keinem anderen Anbieter gefunden.”
Holger Ziebell
Geschäftsführer

Andere Kunden aus Ihrer Branche.

Wesentliche Funktionen für Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau.

OptiPlanif

Erhöhen Sie die Auslastung Ihrer Techniker.

Einer der großen Vorteile der Software ist das Tool für die vereinfachte Tourenplanung. Das SmartScheduler-Modul ermöglicht eine automatische und schnelle Organisation von Einsätzen. Auf einen Blick erhalten Sie Informationen zu den Qualifikationen des Außendienst-Technikers, seiner Tagesplanung, der Verfügbarkeit von Fahrzeugen sowie zum Standort der Techniker. Sie sparen viel Zeit, indem Sie ihre Zeitpläne in Echtzeit anpassen. Sie vermeiden auf diese Weise außerdem Leerlaufzeiten. Ihre Techniker werden so genau wie möglich entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt, um die Servicequalität zu erhöhen. Durch die Auswahl von Technikern, die sich in der Nähe zum Einsatzort befinden, steigern Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Rentabilität. Die Auslastung […]

Mehr anzeigen

Einer der großen Vorteile der Software ist das Tool für die vereinfachte Tourenplanung. Das SmartScheduler-Modul ermöglicht eine automatische und schnelle Organisation von Einsätzen. Auf einen Blick erhalten Sie Informationen zu den Qualifikationen des Außendienst-Technikers, seiner Tagesplanung, der Verfügbarkeit von Fahrzeugen sowie zum Standort der Techniker. Sie sparen viel Zeit, indem Sie ihre Zeitpläne in Echtzeit anpassen. Sie vermeiden auf diese Weise außerdem Leerlaufzeiten. Ihre Techniker werden so genau wie möglich entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt, um die Servicequalität zu erhöhen. Durch die Auswahl von Technikern, die sich in der Nähe zum Einsatzort befinden, steigern Sie Ihre Reaktionsfähigkeit und Rentabilität. Die Auslastung wird dadurch optimiert! Die besonders effektive Software unterstützt Sie dabei, wiederkehrende Einsätze und Notfalleinsätze miteinander zu kombinieren.


Weniger anzeigen
technicien connecté synchronisé en temps réel

Übermitteln Sie Informationen zum Einsatz in Echtzeit.

Die Verfolgung der Einsätze Ihrer Außendienst-Techniker ist unerlässlich. Die Transparenz über den Verlauf ihres Arbeitstages hilft Ihnen, die Anfragen Ihrer Kunden schneller zu beantworten und sie in Echtzeit über den Fortschritt der Einsätze zu informieren. Mithilfe der mobilen App von Praxedo haben die Techniker ihre Einsatzpläne und aktuellen Arbeitsaufträge stets bei sich. Mit nur wenigen Klicks können sie ihre Serviceberichte übermitteln. Sie haben außerdem Zugriff auf den Verlauf der letzten Einsätze beim Kunden und können entsprechend handeln. Sie müssen nicht mehr ins Büro zurück, um Verläufe einzusehen und vermeiden somit unnötige Fahrwege.

Die Verfolgung der Einsätze Ihrer Außendienst-Techniker ist unerlässlich. Die Transparenz über den Verlauf ihres Arbeitstages hilft Ihnen, die Anfragen Ihrer Kunden schneller zu beantworten und sie in Echtzeit über den Fortschritt der Einsätze zu informieren. Mithilfe der mobilen App von Praxedo haben die Techniker ihre Einsatzpläne und aktuellen Arbeitsaufträge stets bei sich. Mit nur wenigen Klicks können sie ihre Serviceberichte übermitteln. Sie haben außerdem Zugriff auf den Verlauf der letzten Einsätze beim Kunden und können entsprechend handeln. Sie müssen nicht mehr ins Büro zurück, um Verläufe einzusehen und vermeiden somit unnötige Fahrwege.


Weniger anzeigen

Optimieren Sie die materiellen und personellen Ressourcen.

Da Sie den Fortschritt der Einsätze und die Verfügbarkeit Ihrer Techniker sowie benötigter Geräte nachverfolgen können, optimieren Sie mit Praxedo Ihre personellen und materiellen Ressourcen. Die Einsätze auf den Baustellen werden somit optimal organisiert. Mit der Software von Praxedo können mehrere Einsätze innerhalb desselben Serviceauftrags gruppiert werden, um wiederkehrende Einsätze leichter zu konfigurieren. Ihre Techniker haben Einblick in die einzelnen Abschnitte, an denen sie beteiligt sind. Maschinen und Werkzeuge werden für die Techniker reserviert, die dafür am besten qualifiziert sind. Sie werden ihnen direkt zugeordnet und zur Verfügung gestellt. Die Software von Praxedo unterstützt Sie dabei, Teams für große und […]

Mehr anzeigen

Da Sie den Fortschritt der Einsätze und die Verfügbarkeit Ihrer Techniker sowie benötigter Geräte nachverfolgen können, optimieren Sie mit Praxedo Ihre personellen und materiellen Ressourcen. Die Einsätze auf den Baustellen werden somit optimal organisiert. Mit der Software von Praxedo können mehrere Einsätze innerhalb desselben Serviceauftrags gruppiert werden, um wiederkehrende Einsätze leichter zu konfigurieren. Ihre Techniker haben Einblick in die einzelnen Abschnitte, an denen sie beteiligt sind. Maschinen und Werkzeuge werden für die Techniker reserviert, die dafür am besten qualifiziert sind. Sie werden ihnen direkt zugeordnet und zur Verfügung gestellt. Die Software von Praxedo unterstützt Sie dabei, Teams für große und wichtige Projekte (z. B. für Notfalleinsätze am Wasser- oder Energieversorgungsnetz) zusammenzustellen und jedem Teammitglied entsprechend seiner Qualifikationen und Kompetenzen Serviceaufträge und Verantwortung zuzuweisen.


Weniger anzeigen

Verbinden Sie Ihr ERP- und CRM-System mit Ihrer Energiemanagement- und Steuerungssoftware.

Praxedo lässt sich dank einer Vielzahl von Schnittstellen für ERP- und CRM-Programme sowie deren APIs ganz einfach mit Ihrem Betriebssystem verbinden.
Ihre FAQs zur Einsatzplanung von Technikern im Anlagen- und Maschinenbau.

Ihre FAQs zur Einsatzplanung von Technikern im Anlagen- und Maschinenbau.

Auf welche Weise unterstützt mich die Field Service Management Software bei der Organisation der Touren- und Einsatzplanung meiner Techniker?

Die Field Service Management Software von Praxedo unterstützt Sie dabei, Ihre internen Geschäftsprozesse zu optimieren. Die flexiblen Schnittstellen und die benutzerdefinierten Formulare unserer Software tragen dazu bei, Ihr Unternehmen nach eigenen Kriterien zu organisieren, Ihre administrativen Aufgaben zu digitalisieren und die Einsätze Ihrer Techniker zu verfolgen.

Benötige ich spezielle technische Kenntnisse, um die Software von Praxedo zu verwenden?

Nein, die Anwendung ist so konzipiert, dass sie von Disponenten ohne spezielle technische Kenntnisse konfiguriert werden kann. Wir entwickeln neue Tools, die benutzerfreundlich sind. Zu Beginn raten wir unseren Kunden generell, die Person, die als Administrator des Kundenkontos von Praxedo fungiert, über einen Zeitraum von ein bis zwei Tagen zu schulen. Sie kann daraufhin sämtliche Konfigurationen vornehmen, um die Software optimal an die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens anzupassen.

Kann ich mein bestehendes EDV- oder ERP-System mit Praxedo verbinden?

Ja, wir bieten standardmäßig kostenlose und sofort einsatzbereite Schnittstellen über Webdienste und FTP-Verbindungen an. Wir verwenden SOAP APIs und unterstützen Sie bei der Systemeinführung (SDK, Beispiele für Codes usw.). Wir bieten auch native Schnittstellen zu einigen ERP-Systemen an. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihr System kompatibel ist.

Also, sollen wir loslegen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Conseiller Praxedo